Das wunderschöne Burgenland ist das jüngste Land Österreichs mit der geringsten Einwohnerzahl und hat jede Menge Spaß und Aufregendes zu bieten. Charakteristisch für das östlichste Bundesland sind beeindruckende Landschaften und klare Seen. Die außergewöhnliche Form macht das Burgenland besonders interessant, die schmalste Stelle hat eine Breite von nur 4 Kilometern. Mit bis zu 300 Sonnentagen im Jahr gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen.
Badesee Rauchwart
Wassertemperatur & Klimadaten zum Badesee Rauchwart:
|
Fakten zum Badesee Rauchwart
Lage: Südburgenland
Fläche: 8 ha
Tiefste Stelle: 4 m
Seehöhe: 230 m
Neufelder See
Wassertemperatur & Klimadaten zum Neufelder See:
|
Fakten zum Neufelder See
Lage: Burgenland
Fläche: 1,26 km²
Länge: 1,8 km
Tiefste Stelle: 23 m
Neusiedler See
Wassertemperatur & Klimadaten zum Neusiedler See:
|
Fakten zum Neusiedler See
Lage: Nordburgenland
Fläche: 320 km²
Länge: 36 km
Breite: 14 km
Tiefste Stelle: 2 m
Durchschnittliche Tiefe: 1 m
Sonnensee Ritzing
Wassertemperatur & Klimadaten zum Sonnensee Ritzing:
|
Fakten zum Sonnensee Ritzing
Lage: Ritzing, Burgenland
Fläche: 1,4 ha
Tiefste Stelle: 5,5 m
Seehöhe: 340 m
Steinbrunner See
Wassertemperatur & Klimadaten zum Stausee Ottenstein:
|
Fakten zum Steinbrunner See
Fläche: 5,2 ha
Tiefste Stelle: 24 m
Natur erleben im Burgenland
Die atemberaubende Natur macht das Burgenland lebendig. Vogelgezwitscher, Bienensummen, duftende Wiesen und Wälder sind ständige Begleiter in der unberührten Natur.
Vier Naturparks mit verschiedenen Themenschwerpunkten machen Lust darauf, mit geführten Wanderungen, informativen Lehrpfaden oder Seminaren, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt hautnah kennenzulernen. Eigene Touren zu Fuß oder mit dem Rad sind ebenfalls auf ausgewiesenen Wegen möglich.
Action für die ganze Familie
In fast jedem Ort werden bunte Programme für kleine und große Kinder veranstaltet. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten kann die ganze Familie unbeschwerten Freizeitspaß mit lehrreichen Veranstaltungen verbinden. Kindertheater, Schatzsuchen, Schilftouren oder interessante Führungen garantieren tägliche Abwechslung.
In den Ferien die eigenen Grenzen im Seilpark austesten, beeindruckende Ausblicke von Baumwipfelwegen oder rasante Wettrennen in der Speedarena-Kartbahn in Rechnitz erleben, das finden Kinder großartig. Für Winterspaß im Sommer lässt das Schizentrum in Rettenbach die Herzen aller Wintersportfans höherschlagen.
Im Freizeitpark ist immer was los! Einer der größten Vergnügungsparks ist der Familypark in St. Margarethen. Viele weitere kleinere Themenparks freuen sich ebenfalls auf einen Besuch.
Sport und Wasser aktiv erleben
Ob Singleurlaub, Ferien zu zweit oder Gruppenreisen – die reizvolle Landschaft und das hervorragend ausgebaute Wander- und Radwegenetz bieten alle Möglichkeiten, das Burgenland zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem E-Bike zu erkunden. Verschiedene Routen sind auch für ungeübte Touristen zu bewältigen. Spannend ist eine Erkundungstour auf dem mit 5 Sternen ausgezeichneten Radweg um den Neusiedler See, dabei führt ein Teil der 125 km langen Wegstrecke durch Ungarn.
Das eigene Golf-Handicap kann man auf der größten Anlage in Österreich, dem Golf-Resort Stegersbach, verbessern. Kinder können mit altersgerechten Kursen erste Erfahrungen sammeln.
Zu einem gelungenen Urlaub gehört natürlich Wassersport. Weit über die Grenzen des Burgenlands hinweg bekannt ist der Nationalpark Neusiedler See, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Schwimmen, ein Boot ausleihen oder der Besuch eines Seebades sind perfekte Beschäftigungen, um sich bei warmem Wetter zu erfrischen.
Der Neufelder See bietet ebenfalls eine Bandbreite von Wassersportmöglichkeiten. Zum Windsurfen herrschen hier ideale Bedingungen. Ein Highlight ist ein Tauchkurs bei einer ansässigen Tauchschule.
Im gesamten Burgenland gibt es noch weitere Badeseen, Schwimmbäder oder Plätze an idyllischen Flussbetten, an denen nach Herzenslust gebadet oder einfach unter schattigen Bäumen ausgeruht werden kann.
Genießen im Burgenland
Das pannonische Klima ist optimal für süßes Obst, fruchtige Säfte und vollmundige Weine. Beim Besuch in einer Vinothek oder bei einem Winzer können die edlen Tropfen verkostet werden. Diese schmecken besonders lecker zu regionalen Schmankerln.
Mit dem Besuch eines Weinfestes, beim Heurigen oder in einem gehobenen Haubenlokal lassen sich die Urlaubstage kulinarisch beenden. Für Liebhaber exotischer Speisen bieten internationale Restaurants köstliche Vielfalt.
Kultur und Geschichte – vergangene Zeiten kennenlernen
Historische Schlösser und Burgen warten darauf, besucht und erkundet zu werden. Ebenfalls sehenswert sind die prachtvollen Kirchen und Klöster, in denen auch Konzerte veranstaltet werden. Festivals, Theateraufführungen und Ausstellungen bieten für jeden Geschmack die richtige kulturelle Veranstaltung.
Auch zu ungewöhnlichen Ausflugszielen lohnt sich ein Besuch, wie zum Beispiel die Riesengrabhügel im Schandorfer Wald, die Windmühle Podersdorf oder ein ausgedehnter Shoppingausflug in ein Fashionoutlet. Sollte es dennoch einmal regnen, laden jede Menge Museen dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen.
Das Burgenland zu jeder Jahreszeit erleben
Auch im Winter ist das Burgenland eine Reise wert. Die romantische Adventszeit mit den stimmungsvollen Märkten oder Wellnessurlaube sind ideal, um neue Kraft zu schöpfen.
Eislaufen oder Eissegeln auf dem Neusiedler See ist immer ein unvergessliches Erlebnis. Und Kinder können in Kursen Eishockey lernen. Für Skifahrer ist die Gegend dagegen wenig geeignet.
Unterkünfte für jeden Geschmack
Im Burgenland finden sich Campingplätze für jeden Anspruch. Hier kann ganz natürlich mit dem Zelt oder etwas komfortabler im Wohnwagen übernachtet werden.
Kinder lieben einen urigen Urlaub auf dem Bauernhof. Während des Aufenthalts kann der Nachwuchs Kälbchen bestaunen oder cool auf dem Traktor sitzen.
Wellnesshotels bieten luxuriösen Komfort, um den nötigen Abstand zum stressigen Alltag zu finden. Naturbegeisterte Urlauber genießen den Aufenthalt in einem nachhaltigen Hotel. Pannonische Unterkünfte vermitteln charmant die landestypischen Lebensweisen. Alte Weingüter bieten die Gelegenheit, abseits des Trubels einen rustikalen Urlaub zu verbringen.
Vor allem Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen finden in allen Kategorien – egal ob Ferienhaus und Wellnesshotel – eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene, barrierefreie Unterkunft.
Auch der Familienhund hat seinen Urlaub verdient und freut sich über lange Spaziergänge mit seinem Rudel. Hundefreundliche Ferienhäuser und Hotels begrüßen die Vierbeiner mit tierischen Angeboten.