Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Die Krumme Lanke liegt im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf und ist ein sehr beliebter Badesee. Am Rande des Grunewalds, dem größten Berliner Waldgebiet, lockt er mit seiner idyllischen Kulisse zu jeder Jahreszeit Besucher an, die sich hier entspannen und die Natur genießen können. Die Krumme Lanke ist ca. 1,1 Kilometer lang und 180 Meter breit und besitzt somit eine längliche Form, die an einen Schlauch erinnert. Unterirdisch ist der See mit dem Schlachtensee verbunden.
Aktuelle Wassertemperatur in der Krummen Lanke: 14 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Müggelsee
- Wassertemperatur Orankesee
- Wassertemperatur Schlachtensee
- Wassertemperatur Tegeler See
- Wassertemperatur Wannsee
- Wassertemperatur Zeuthener See
Zahlen & Fakten zur Krummen Lanke
- Fläche: 15,4 ha
- Länge: 1,1 km
- Breite: 180 m
- Tiefste Stelle: 6,6 m
Wetterinformationen & Klimadaten Krumme Lanke
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für die Krumme Lanke.
Wetter an der Krummen Lanke aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima an der Krummen Lanke:
Der Südwesten von Berlin, wo sich die Krumme Lanke befindet, liegt in der gemäßigten Klimazone, genauer gesagt im Übergang zwischen der maritimen und der kontinentalen Region. Die höchsten Temperaturen werden, wie überall in Deutschland und Europa, im Sommer gemessen. Sie schwanken tagsüber zwischen 20 und 30 °C und gelegentlich kommt es zu Hitzewellen, die nicht selten auch Gewitter mit sich ziehen.
Im Juni & Juli scheint die Sonne hier im Mittel acht Stunden pro Tag. Im Herbst ist Nebel in den Morgen- und Abendstunden ein häufiges Phänomen über der Krummen Lanke. Der Januar ist statistisch gesehen der kälteste Monat des Jahres. Die Temperaturen liegen dann bei durchschnittlichen Minimalwertren von 3 °C am Tag und minus 2 °C in der Nacht. Im Dezember gibt es die meisten Regentage – ihre Anzahl beträgt zu Jahresende 11 Tage.
Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei ca. 10 °C. Das Berliner Stadtklima hat einen großen Einfluss auf das Mikroklima an diesem Gewässer, allerdings ist es an der Krummen Lanke in der Regel aufgrund des angrenzenden Waldgebiets etwas kühler als im Zentrum der Hauptstadt.
Klimatabelle Krumme Lanke:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 3 | 4 | 8 | 14 | 19 | 22 | 24 | 23 | 19 | 13 | 7 | 4 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -2 | -1 | 1 | 4 | 9 | 12 | 14 | 13 | 10 | 6 | 2 | -1 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 3 | 4 | 5 | 9 | 10 | 11 | 11 | 10 | 7 | 5 | 3 | 2 |
Regentage (Tage/Monat) | 10 | 8 | 9 | 8 | 9 | 9 | 9 | 8 | 7 | 8 | 9 | 11 |
Niederschlag (mm) | 45 | 39 | 43 | 41 | 55 | 69 | 59 | 61 | 45 | 39 | 46 | 56 |
Routenplaner & Satellitenbild zur Krummen Lanke:
Die oben dargestellte Karte zeigt die Krumme Lanke in Berlin. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zur Krummen Lanke zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zur Krummen Lanke von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten an der Krummen Lanke:
Die Krumme Lanke bietet mehrere Badestellen und ist in der Gegend für ihr sauberes Wasser bekannt. Familien kommen gerne an das nördliche Ufer des Sees. Hier gibt es einen flach abfallenden Sandstrand, wo kleine Kinder gefahrlos spielen können. In der Nähe befindet sich ein Hundeauslaufgelände.
Fans des textilfreien Badens nutzen die etwas versteckt liegende FKK-Wiese beim Fischerhüttenweg am südlichen Teil des Gewässers. Das Schwimmen in der Krummen Lanke erfolgt auf eigene Gefahr – es gibt keinen Dienst von Rettungsschwimmern. Generell ist das Gelände eher naturbelassen, und es gibt auch keine Sanitäranlagen. Nördlich des Sees, in der Nähe des U-Bahnhofes, existieren einige Imbisse und Cafés.
Sehr beliebt ist der 2,5 Kilometer lange Rundweg, der von Spaziergängern, Joggern und Radfahrern gerne genutzt wird. Unterwegs laden in regelmäßigen Abständen Bänke mit schönen Ausblicken auf die Wasserfläche zum Ausruhen und Entspannen ein. Da die Krumme Lanke von Wald umgeben ist, zieht es Naturfreunde und insbesondere ornithologisch Interessierte in die Gegend. Am nördlichen Ufer wurde in den letzten Jahren eine Schilfzone als Biotop für die dort lebenden Tiere angelegt.
Wie auch in den anderen Grunewald Seen, tummeln sich in dem durchschnittlich 6,6 Meter tiefen Wasser hauptsächlich Karpfen, Aale, Zander und Hechte. Wer in Besitz einer entsprechenden Genehmigung ist, kann im See angeln. Motorboote sind aus Umweltschutzgründen nicht erlaubt, aber bei schönem Wetter genießen viele der Ausflügler Fahrten in Schlauchbooten oder Kajaks und in den letzten Jahren zunehmend auch auf SUP Brettern.
In sehr kalten Wintern friert das 15 Hektar große Gewässer manchmal zu und dient dann Schlittschuhläufern als natürliche Eisbahn. Die Krumme Lanke ist also für die Bewohner Berlins in jeder Jahreszeit ein gut zu erreichendes Freizeitgelände in wunderschöner, natürlicher Umgebung.
Neben der Krummen Lanke die Wassertemperaturen von weiteren Seen in Berlin abrufen:
- Wassertemperatur Biesdorfer Baggersee
- Wassertemperatur Dämeritzsee
- Wassertemperatur Dianasee
- Wassertemperatur Grunewaldsee
- Wassertemperatur Groß Glienicker See
- Wassertemperatur Halensee
- Wassertemperatur Hundekehlesee
- Wassertemperatur Lietzensee
- Wassertemperatur Malchower See
- Wassertemperatur Obersee
- Wassertemperatur Plötzensee
- Wassertemperatur Schäfersee
- Wassertemperatur Seddinsee
- Wassertemperatur Waldsee Zehlendorf