Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der Baldeneysee befindet sich in etwa fünf Kilometer Luftlinie südlich vom Essener Zentrum. Mit seiner Länge von knapp acht 8.000 Metern liegt der größte von sechs Ruhrstauseen eingebettet in die nördlichen Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges. Mit einer durchschnittlichen Wassertiefe von nur etwas mehr als drei Metern bietet der See einen Stauraum von immerhin circa 7,6 Millionen Kubikmeter Wasser. Die markantesten Höhenzüge sind hier der Essen-Werden-Hügelzug und die bewaldeten Höhen von Heisingen und Kupferdreh, die aber mit maximal 180 m ü.N.N. nur wenig mehr als 100 Meter über den Seespiegel hinausragen. Entlang dieser Höhenzüge führt der Ruhrtal-Radweg und der ungefähr 27 Kilometer lange Rundwanderweg „Baldeney-Steig“, von dem aus der Wanderer eine weite Einsicht ins Ruhrtal genießen kann.
Aktuelle Wassertemperatur im Baldeneysee: 15 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Biggesee
- Wassertemperatur Bleibtreusee
- Wassertemperatur Fühlinger See
- Wassertemperatur Hennesee
- Wassertemperatur Kaarster See
- Wassertemperatur Möhnesee
- Wassertemperatur Otto-Maigler-See
- Wassertemperatur Rursee
- Wassertemperatur Sorpesee
- Wassertemperatur Unterbacher See
- Wassertemperatur Xantener Südsee
Zahlen & Fakten zum Baldeneysee
- Fläche: 2,64 km²
- Länge: 7,8 km
- Breite: 355 m
- Durchschnittliche Tiefe: 3 m
- Speicherraum: 7,6 Mio. m³
- Höhe über Meeresspiegel: 51,75 m
Wetterinformationen & Klimadaten Baldeneysee
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Baldeneysee.
Wetter am Baldeneysee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle Baldeneysee:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 5 | 7 | 10 | 15 | 19 | 22 | 24 | 23 | 20 | 15 | 9 | 6 |
Min. Temperatur Ø (°C) | 1 | 1 | 4 | 6 | 10 | 13 | 15 | 14 | 12 | 9 | 5 | 2 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 3 | 4 | 5 | 8 | 9 | 9 | 10 | 9 | 7 | 5 | 3 | 3 |
Regentage (Tage/Monat) | 12 | 9 | 11 | 10 | 9 | 11 | 11 | 10 | 9 | 10 | 11 | 15 |
Niederschlag (mm) | 75 | 50 | 68 | 47 | 61 | 85 | 88 | 78 | 66 | 65 | 71 | 89 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Baldeneysee:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Baldeneysee in Nordrhein-Westfalen. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Baldeneysee zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Baldeneysee von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Baldeneysee:
Das Seaside Beach Baldeney bietet seinen Besuchern einen circa 250 Meter langen Sandstrand mit Liegewiesen, Beachvolleyball-Feldern und einer großen, sehr beliebten Outdoor-Gastronomie. Direkt am Wasser gibt es Umkleidekabinen, Duschen, Toilettenanlagen und Bars. In den Bereichen der ganz sanft abfallenden Uferzonen können auch kleine Kinder vergnügt und vor allem sicher planschen. Apropos Sicherheit: In der Hauptsaison ist stets ein erfahrenes DLRG-Team Rettungsschwimmer anwesend.
In der Regel ist die Badestelle während der Sommersaison täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Erwachsene bezahlen zurzeit zwischen fünf und sieben Euro Eintritt, für Kinder oder Familienkarten sind Ermäßigungen vorgesehen.
Rund um den See sind mehrere Naturschutzgebiete ausgewiesen, so zum Beispiel der Heisinger Bogen, der für seine seltenen, dort brütenden Wasservögel bekannt ist und von Natur- und Tierfreunden gern besucht wird. Allerdings dürfen diese Brutzonen nicht betreten werden, können aber sehr wohl vom Ufer aus gut beobachtet werden.
Am Nordufer befindet sich der Campingplatz Baldeneysee, der mit seinen Sanitäranlagen, den Stromanschlüssen und einem kleinen Kiosk über eine gute Infrastruktur verfügt.
Hotspot für den Wasser- und Angelsport
Im Umfeld des Sees haben sich verschiedene Vereine angesiedelt, die Ihnen Möglichkeiten zum Segeln, Rudern und Kanufahren anbieten. Darüber hinaus gibt es etliche Verleihstationen für Tretboote und Kajaks und am Nordufer können Sie sogar tauchen gehen. Geangelt werden darf im Baldeney-Stausee nur mit einem gültigen Fischereischein.
Ausflugsschiffe der Weißen Flotte Ruhr bieten fast das ganze Jahr lang unter dem Namen „Grüne Flotte“ Fahrten über den gesamten See an. Tausende von begeisterten Besuchern wohnen immer wieder dem Seaside Beach Festival und sportlichen Veranstaltungen wie dem Baldeneysee-Marathon bei.
Am Südufer des Sees befindet sich übrigens der ehemalige Wohnsitz der Familie Krupp. Das ist die berühmte Villa Hügel, die heute ein Museum mit einer schönen Parkanlage und einer beeindruckenden Aussicht in die Landschaft ist.
Die Schleuse Baldeney bei Neukirchen
Die Länge der Staumauer beträgt gut 42 Meter und ist sechs Meter breit. Damit kann der See bis zu fünf Meter hoch aufgestaut werden. Das Stauwehr selbst verfügt über drei Öffnungen, die jeweils 33,5 Meter breit sind und durch Hubwalzen verschlossen werden können.
Bei maximalem Wasserdurchfluss von gut 150 Kubikmeter pro Sekunde produziert das Laufwasserkraftwerk mittels zweier Kaplanturbinen bis zu zehn Megawatt elektrische Leistung. Auf diese Weise kommen hier durchschnittlich fast 27 Millionen Kilowattstunden pro Jahr zustande.
Jeweils im Frühjahr 1983 und 1984 musste der Baldeneysee wegen starker Sedimentation ausgebaggert werden. In der Folge weist der See heute ein Stauvolumen von circa 7,6 Millionen Kubikmeter auf. In den Jahren 2007 und 2008 wurden die Schleusentore einschließlich der Antriebe und aller sicherheitstechnischen Komponenten nach 75 Jahren Betriebszeit erneuert. Um die Vorgaben in der europäischen Wasserrahmenrichtlinie zu erfüllen, wurde 2013 im Bereich der Rückpumpturbine extra ein Fischlift in Form von zwei senkrecht positionierten Röhren installiert.
Der Baldeneysee mitten im Ruhrgebiet ist ein ideales Ziel für einen Tagesausflug oder auch für einen Kurzurlaub für die ganze Familie.
Neben dem Baldeneysee die Wassertemperaturen von weiteren Seen in Nordrhein-Westfalen abrufen:
- Wassertemperatur Aasee
- Wassertemperatur Alberssee
- Wassertemperatur Bevertalsperre
- Wassertemperatur Blausteinsee
- Wassertemperatur Dürener Badesee
- Wassertemperatur Echtzer See
- Wassertemperatur Eyller See
- Wassertemperatur Feldmarksee
- Wassertemperatur Großenbaumer See
- Wassertemperatur Heider Bergsee
- Wassertemperatur Kemnader See
- Wassertemperatur Steinbachtalsperre
- Wassertemperatur Stemmer See
- Wassertemperatur Straberger See
- Wassertemperatur Tenderingssee
- Wassertemperatur Toeppersee
- Wassertemperatur Torfmoorsee
- Wassertemperatur Wankumer Heidesee
- Wassertemperatur Wisseler See
- Wassertemperatur Zülpicher See