Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der Silbersee ist ein Gewässer im österreichischen Bundesland Kärnten, genauer gesagt im Villacher Ortsteil St. Ulrich. Er liegt in unmittelbarer Nähe zur Drau und wird ausschließlich durch Niederschläge und das Grundwasser gespeist. Die Fläche des Silbersees hat sich durch Baggerarbeiten für Großbauprojekte, die den Grundwasserspiegel ansteigen ließen, seit den 1970er Jahren auf etwa 14 Hektar vergrößert. An seiner tiefsten Stelle misst das Gewässer sieben Meter. Es ist während des gesamten Jahres ein äußerst beliebtes Naherholungsgebiet.
Aktuelle Wassertemperatur im Silbersee in Kärnten: 14 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Faaker See
- Wassertemperatur Keutschacher See
- Wassertemperatur Klopeiner See
- Wassertemperatur Millstätter See
- Wassertemperatur Ossiacher See
- Wassertemperatur Turnersee
- Wassertemperatur Weissensee
- Wassertemperatur Wörthersee
Zahlen & Fakten zum Silbersee
- Fläche: 14,5 ha
- Tiefste Stelle: 7 m
- Durchschnittliche Tiefe: 492 m
Wetterinformationen & Klimadaten Silbersee
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Silbersee.
Wetter am Silbersee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima am Silbersee:
Der Silbersee liegt am Rande der Stadt Villach im Kärntner Becken. Das Klima ist hier, im südlichen Teil von Österreich, gemäßigt warm und wird stark von den Alpen beeinflusst. Aufgrund von Föhn kommt es speziell im Frühling und im Herbst nicht selten zu ungewöhnlich warmen und trockenen Tagen. Im Vergleich zu anderen Gegenden regnet es relativ viel. Die Niederschlagsmenge summiert sich auf mehr als 1500 mm pro Jahr. In diesem Teil Kärntens liegt die durchschnittliche Jahrestemperatur bei 8 °C. Im Juli und im August ist es, wie überall in Europa, auch am Silbersee am wärmsten. Es darf dann mit mehr als zehn Stunden Sonnenschein pro Tag gerechnet werden. Von Mai bis Juli gibt es hier die meisten Regentage, während es im Januar und Februar laut Statistik am trockensten ist.
Klimatabelle Silbersee:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 1 | 2 | 7 | 12 | 17 | 21 | 23 | 22 | 17 | 12 | 7 | 2 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -6 | -5 | -1 | 3 | 7 | 11 | 13 | 13 | 9 | 5 | 1 | -4 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 10 | 8 | 6 | 4 | 3 | 3 |
Regentage (Tage/Monat) | 6 | 6 | 7 | 10 | 11 | 11 | 11 | 10 | 8 | 8 | 9 | 7 |
Niederschlag (mm) | 78 | 71 | 90 | 112 | 130 | 137 | 154 | 156 | 154 | 165 | 161 | 107 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Silbersee:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Silbersee in Österreich. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Silbersee zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Silbersee von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Silbersee:
Der Silbersee ist Eigentum der Stadt Villach, die den Bürgerinnen und Bürgern hier einen Ort für kostenlosen Badespaß geschaffen hat. Der sogenannte Actionbeach ist ein sehr beliebter Treffpunkt zum Schwimmen, Sport treiben oder einfach nur zum Erholen. Selbstverständlich kommen gerade bei warmem Sommerwetter die Bewohner aus der Umgebung gerne für eine Auszeit inklusive Erfrischung im See hierher. Der Einstieg ins Wasser ist durch verschiedene Holzstege sehr bequem. Die Erholungssuchenden jeden Alters freuen sich unter anderem über die weitläufigen Liegewiesen. Bereits seit mehreren Jahren ist die am nördlichen Ufer gelegene Fläche rauchfrei, sodass auch Kleinkinder hier krabbeln und spielen können, ohne von Zigarettenkippen gefährdet zu sein. Die Jüngsten fühlen sich außerdem auch auf dem gepflegten Spielplatz wohl. Rund um den Silbersee führt ein ausgezeichnet begehbarer Spazierweg von 6,4 Kilometern Länge mit vielen Bänken zum Ausruhen. Gerade während der Blätterfärbung im Herbst zieht es viele Naturfreunde hierher.
Das Angebot an möglichen Freizeitaktivitäten ist groß. So gibt es am Ufer des Sees unter anderem eine Bocciabahn, Tischtennisplatten und Tennisplätze. Das große Beachvolleyball-Feld ist für alle Besucher zugänglich, und vor einiger Zeit wurde durch die Initiative eines Jugendrates eine attraktive Fitnessanlage angelegt. Zu den Geräten gehören beispielsweise Klimmzugstangen, Sprossenwände und Liegestützstationen, die für ein Eigengewichtstraining ideal sind. Hundebesitzer freuen sich über den separaten Strandabschnitt am westlichen Ufer, wo sie zusammen mit ihren vierbeinigen Freunden herumtollen und schwimmen dürfen. Aus Naturschutzgründen sind auf dem Silbersee keine Motorschiffe oder Boote gestattet. Erlaubt sind lediglich kleine Schlauchboote und SUP-Boards. Die Drau verläuft in unmittelbarer Nähe zum Silbersee. Ein Anleger der dort verkehrenden Ausflugs- und Liniendampfer befindet sich so nah, dass Besucher von dort aus gerne zu einer gemütlichen Schiffstour mit tollen Aussichten starten.
Zum Fischbestand des Silbersees zählen hauptsächlich Karpfen, Hecht, Zander und Barsche. Angler mit einer entsprechenden Genehmigungskarte finden rund um den See mehrere geeignete Angelplätze. Für das leibliche Wohl während eines Ferientages sorgen zwei gastronomische Betriebe, die auch Parkplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung stellen. Leidenschaftliche Radfahrer, die auf dem internationalen Drauradweg unterwegs sind, können am Silbersee einen Stopp einlegen, denn die Strecke verläuft direkt an dessen Ufer entlang. Der See ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Aufgrund seiner Lage und der relativ geringen Tiefe friert er im Winter häufig zu und wird dann für Schlittschuhläufer zu einer kostenlosen Natureisbahn inmitten einer wunderschönen Landschaft.
Neben dem Silbersee die Wassertemperaturen von weiteren Seen in Kärnten abrufen:
- Wassertemperatur Afritzer See
- Wassertemperatur Aichwaldsee
- Wassertemperatur Brennsee
- Wassertemperatur Flatschacher See
- Wassertemperatur Forstsee
- Wassertemperatur Gösseldorfer See
- Wassertemperatur Hafnersee
- Wassertemperatur Kleinsee
- Wassertemperatur Längsee
- Wassertemperatur Linsendorfer See
- Wassertemperatur Maltschacher See
- Wassertemperatur Naturschwimmbad Radnig
- Wassertemperatur Pirkdorfer See
- Wassertemperatur Pressegger See
- Wassertemperatur Rauschelesee
- Wassertemperatur Sonnegger See
- Wassertemperatur Urbansee
- Wassertemperatur Vassacher See