Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der Ort Radolfzell befindet sich am Bodensee, genauer gesagt am Untersee, der ein Teilgebiet des Bodensees markiert. Die Kleinstadt verfügt über rund 32.000 Einwohner und liegt circa 20 Kilometer von Konstanz und zehn Kilometer von Singen entfernt. Radolfzell am Bodensee ist ein Kurort mit hohem Erholungsfaktor. Neben dem Tourismus zählen die Automobil- und Textilindustrie sowie der Maschinenbau zu den prägnantesten Standortfaktoren.
Aktuelle Wassertemperatur Radolfzell am Bodensee: 7 °C
Neben Radolfzell weitere Temperaturen im Bodensee abrufen:
loading map - please wait...
Wetterinformationen & Klimadaten für Radolfzell am Bodensee
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für Radolfzell.
Wetter in Radolfzell aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima in Radolfzell:
Bezogen auf die klimatischen Bedingungen verfügt Radolfzell am Bodensee über ozeanisches Klima. Dies bedeutet, dass die Ortschaft ganzjährigem Niederschlag unterliegt. Im Sommer fällt der Niederschlag als Regen, im Winter als Schnee. Während im Durchschnitt an 40 Tagen mit Schneefall gerechnet werden muss, regnet es an 112 Tagen im Jahr. An 253 Tagen bleibt es trocken. Die mittleren Tagestemperaturen liegen im Winter bei 2 Grad Celsius, im Sommer bei 23 Grad. Nachts fällt das Thermometer auch mal unter den Gefrierpunkt, während die Nächte im Sommer mit rund 13 bis 15 Grad deutlich milder sind. Der kälteste Monat in Radolfzell ist der Januar, der wärmste der Juli. Die Sonnenstunden verteilen sich über das gesamte Jahr, häufen sich aber in der Zeit zwischen Mai und September. Über den Jahresverlauf gesehen, kommt die Stadt auf 2.700 Sonnenstunden. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit erreicht 84 Prozent.
Gemäß der geografischen Lage kommt dem Wassersport in den Sommermonaten erhöhte Bedeutung zu. Rund um den Bodensee gibt es zahlreiche Angebote, die vom klassischen Badeurlaub über Segelsport und Wasserski bis hin zu Boots- und Kanutouren reichen. Wer im Winter nach Radolfzell am Bodensee kommt, findet in der Regel gute Bedingungen für Wintersport vor. Beliebt sind überdies Urlaube für Wanderer und Radfahrer. Grundsätzlich ist das Gebiet rund um Radolfzell ganzjährig mit zwei Rädern oder zu Fuß erfahrbar. Die besten Bedingungen hierfür ergeben sich aber turnusmäßig in der Jahresmitte.
Klimatabelle Radolfzell
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 4 | 6 | 11 | 15 | 20 | 24 | 25 | 25 | 20 | 14 | 8 | 5 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -1 | -1 | 2 | 5 | 10 | 13 | 15 | 15 | 11 | 7 | 3 | 0 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 4 | 5 | 6 | 8 | 9 | 11 | 11 | 10 | 7 | 5 | 4 | 4 |
Regentage (Tage/Monat) | 9 | 8 | 9 | 9 | 11 | 11 | 11 | 10 | 8 | 8 | 9 | 9 |
Niederschlag (mm) | 48 | 48 | 49 | 64 | 86 | 104 | 102 | 91 | 69 | 60 | 63 | 61 |
Wissenswertes & Urlaubstipps zu Radolfzell:
Erster Anlaufpunkt einer Exkursion sollte die Fußgänzerzone sein. Sie ist Teil des Stadtkerns, der sich von einer Mauer umgeben sieht. Sehenswert ist die Kernstadt vor allem wegen der hohen Anzahl historischer Gebäude. Viele von ihnen befinden sich in der Schmidtengasse. Hier waren ehemals sieben Schmieden vorzufinden, was der Gasse ihren Namen gab. Wenige Meter entfernt befindet sich das historische Rathaus. Es wurde im Jahr 1848 erbaut. Hintergrundinfos lassen sich über einen QR-Code generieren, der an vielen Gebäuden der Stadt hinterlegt ist. Zumeist befindet er sich auf den installierten Schautafeln. Wer den analogen Weg bevorzugt, besorgt sich bei der örtlichen Tourist-Information einen Stadtplan. Er ist mit allen Sightseeing-Highlights versehen. Eine hervorragende Möglichkeit, den Ort kennenzulernen, bieten die immer samstags anberaumten Stadtführungen. Besonders hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang die Sonderführungen. Dabei handelt es sich entweder um Nachtwächter- oder Kostümführungen.
Fans von Schlössern und Burgen sollten einen Besuch des Scheffelschlösschens planen. Der Prachtbau in der Strandbadstraße 106 ist nach dem Dichter Victor von Scheffel benannt, der während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Schloss gemeinsam mit seiner Familie als Sommersitz nutzte. Das Gebäude gehört stilistisch der Neo-Renaissance an und wurde von Karl Großheim entworfen. Einige von Scheffels Werken sind bis heute innerhalb der Schlossmauern zu begutachten. Im Wesentlichen unterliegt das Bauwerk aber der amtlichen Nutzung, da hier die Kurverwaltung ansässig ist. Aufgrund dieses Umstands kann das Gebäude nur eingeschränkt besucht werden.
Von Frühling bis Herbst verwandelt sich Radolfzell am Bodensee regelmäßig in eine Freiluftgalerie. Unter dem Motto „Aufgehängt & Hochgesehen“ werden entlang der Seestraße großformatige Gemälde ausgestellt. Sie hängen in circa 5 Meter Höhe. Die 34 Exponate markieren ausgewählte Arbeiten eines Fotowettbewerbs.
Wissenshungrigen sei der Besuch des Stadtmuseums empfohlen (Seetorstr. 3). Hier findet sich alles zur Geschichte Radolfzells – übersichtlich ausgebreitet auf mehreren Etagen. Digital und medial gestaltet sich hingegen das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie (Schlossallee 1). Es handelt sich um einen interaktiven Raum, der zumeist in filmischer Form über unterschiedliche Projekt des Max-Planck-Instituts informiert.