Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der 5,4 Kilometer lange und maximal 2 Kilometer breite Schwielowsee liegt nur wenige Kilometer von Potsdam entfernt im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Der längliche Gletscherzungensee gehört zur Seenkette an der mittleren Havel und wird von dieser im nördlichen Teil durchflossen. Eingebettet in eine malerische und waldreiche Landschaft zieht er nicht nur Ausflügler aus der Umgebung, sondern auch aus anderen Regionen an. Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind sehr vielfältig und das Gewässer und seine angrenzenden Ufer darum für Besucher mit den unterschiedlichsten Interessen und Hobbys attraktiv. Das romantische Städtchen Werder und der staatlich anerkannte Erholungsort Schwielowsee lohnen unbedingt einen Rundgang.
Aktuelle Wassertemperatur im Schwielowsee: 10 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Beetzsee
- Wassertemperatur Helenesee
- Wassertemperatur Ruppiner See
- Wassertemperatur Scharmützelsee
- Wassertemperatur Schwielochsee
- Wassertemperatur Senftenberger See
- Wassertemperatur Stechlinsee
- Wassertemperatur Straussee
- Wassertemperatur Templiner See
- Wassertemperatur Wandlitzsee
- Wassertemperatur Werbellinsee
Durchschnittliche Wassertemperaturen im Schwielowsee im Jahresverlauf:
Minimale & maximale Wassertemperaturen im Schwielowsee nach Monaten:
Monat | Ø min. Wasser- temperatur |
Ø max. Wasser- temperatur |
Januar | 2 °C | 6 °C |
Februar | 3 °C | 7 °C |
März | 5 °C | 10 °C |
April | 9 °C | 15 °C |
Mai | 12 °C | 20 °C |
Juni | 16 °C | 24 °C |
Juli | 18 °C | 26 °C |
August | 19 °C | 27 °C |
September | 17 °C | 24 °C |
Oktober | 12 °C | 19 °C |
November | 7 °C | 13 °C |
Dezember | 3 °C | 7 °C |
Vergleich der minimalen und maximalen Wassertemperaturen im Schwielowsee im Jahresverlauf
Zahlen & Fakten zum Schwielowsee
- Fläche: 7,86 km²
- Länge: 5,4 km
- Breite: 2 km
- Tiefste Stelle: 9,1 m
- Durchschnittliche Tiefe: 2,8 m
- Höhe über Meeresspiegel: 29,3 m
Wetterinformationen & Klimadaten Schwielowsee
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Schwielowsee.
Wetter am Schwielowsee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima am Schwielowsee
Das gemäßigte Klima rund um den Schwielowsee ist durch Niederschläge während des ganzen Jahres gekennzeichnet. Die Anzahl an Regentagen variiert zwischen sieben und zehn Tagen pro Monat. Der meiste Regen fällt, wie überall in Deutschland, auch in diesem Teil von Brandenburg im Juni und im Juli. Die Summe beträgt dann durchschnittlich 64 bzw. 62 mm. Zwischen Februar und April ist es mit 36 bis 38 mm am trockensten. Die Temperaturen schwanken zwischen -2 und 5 °C im Winter und Höchstwerten von 14 bis 25 °C im Sommer. Der August ist in der Regel der wärmste Monat des Jahres. Durch die vergleichsweise geringen Niederschläge im Frühling gilt diese Jahreszeit für Wanderungen im Havelland als ideal.
Klimatabelle Schwielowsee:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 3 | 5 | 9 | 15 | 20 | 23 | 25 | 25 | 20 | 14 | 8 | 4 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -2 | -2 | 1 | 4 | 9 | 12 | 14 | 14 | 11 | 6 | 2 | -1 |
Sonnenstunden (Stunden/Monat) | 9 | 10 | 12 | 14 | 16 | 17 | 17 | 15 | 13 | 11 | 9 | 8 |
Regentage (Tage/Monat) | 9 | 7 | 8 | 7 | 8 | 9 | 8 | 8 | 7 | 7 | 9 | 10 |
Niederschlag (mm) | 45 | 36 | 38 | 36 | 55 | 64 | 62 | 60 | 44 | 40 | 45 | 52 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Schwielowsee:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Schwielowsee in Brandenburg. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Schwielowsee zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Schwielowsee von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Schwielowsee
Der Schwielowsee ist ein wahres Freizeitparadies. Besonders Wassersportfreunde zieht es an dieses Gewässer, das eine Wasserfläche von 786 Hektar besitzt. Bei entsprechendem Wetter tummeln sich unzählige Segel- und Ruderboote sowie Kanus und SUP-Bretter auf dem See. Am Westufer gibt es eine Wasserskistrecke, die sich für Anfänger und Könner gleichermaßen eignet.
Ganz entspannt lässt sich die herrliche Natur an Bord eines Fahrgastschiffs genießen. Diese Ausflugsdampfer verbinden die verschiedenen Havelseen im Rahmen von Linien- oder Rundfahrten miteinander. Wer möchte, kann unterwegs an einem Anleger aussteigen und die Sehenswürdigkeiten vor Ort entdecken. Auch viele Angelfans kommen an den Schwielowsee, denn der Bestand an Rotaugen, Barschen, Brassen und Hechten ist beachtlich und das Fischen wird somit häufig mit einem guten Fang belohnt.
Da der Schwielowsee vergleichsweise flach und damit oft angenehm warm ist (an der tiefsten Stelle werden lediglich 9,10 Meter gemessen), zählt er zu den beliebtesten Badegewässern in Brandenburg. Es empfiehlt sich aber, nur an den offiziellen Badestellen ins Wasser zu gehen, da das Ufer fast überall sehr steil abfällt.
Das Strandbad Ferch liegt an der Südspitze des Sees und punktet mit seinem feinsandigen kleinen Strand und der großzügigen Liegewiese. Die Eintrittskarten kosten zwischen 1,00 und 3,50 Euro. Jahreskarten schlagen mit 40 Euro für Erwachsene und 21 Euro für Kinder zu Buche (Stand 2025). Eine Attraktion ist hier das Lokal im gemütlichen Holzpavillon mit Terrasse und Seeblick. Ab Juni ist die Badeanstalt täglich von 12 bis 18 und an Wochenenden bis 19 Uhr geöffnet. Es gibt, je nach Wetterlage, einen Ruhetag pro Woche.
Das Seebad Caputh befindet sich im Nordosten am Übergang zum Templiner See. Der herrliche Sandstrand mit den direkt daran angrenzenden Bäumen bildet eine Traumkulisse, die sich hinter Bilderbuchküsten in der Karibik nicht verstecken muss. Bei Hunger können die Badegäste in der Beachbar auf dem Steg zu einem leckeren Snack einkehren. Auch ein erfrischender Cocktail zum Sonnenuntergang zaubert Urlaubsfeeling pur. Im angeschlossenen Bootsverleih kann man sich Kajaks, Katamarane und SUPs mieten und damit den See auf eigene Faust und im persönlichen Rhythmus entdecken. Sportliche Besucher freuen sich über das Beachvolleyballfeld auf der Anlage.
Der ausgedehnte Schilfgürtel am Ufer des Schwielowsees ist Brut- und Rastplatz für viele Vogelarten. Mit etwas Glück können Spaziergänger hier Eisvögel, Rote Milane und manchmal sogar Seeadler beobachten. Spaziergänger und Wanderer kommen in der Gegend auf unzähligen Wegen voll auf ihre Kosten. Auch Radfahrer haben hier die Wahl zwischen ganz unterschiedlich langen Routen. Die gut markierte Strecke „F1 – Rund um die Potsdamer Havelseen“ hat eine Länge von 34 Kilometern und bietet unterwegs eine Vielzahl an landschaftlichen und kulturellen Highlights. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem das Barockschloss und das Sommerhaus von Albert Einstein in Caputh. Auch das Museum der Havelländischen Malerkolonie im Künstlerdorf Ferch ist einen Besuch wert.
Aufgrund der ausgezeichneten Gegebenheiten finden im Schwielowsee alljährlich mehrere Segelregatten statt und sogar die deutschen Meisterschaften im Eissegeln wurden dort bereits ausgetragen.
Diverse Outdooraktivitäten auf und am Schwielowsee lassen sich also während eines Aufenthaltes ausgezeichnet mit kulturellen Erlebnissen kombinieren. Der See ist sowohl für einen Tagesausflug als auch für längere Aufenthalte perfekt geeignet. Das Angebot an Ferienunterkünften ist reichhaltig, und auch Campingfans kommen gerne an den See. Auf fünf verschiedenen Plätzen (vier davon im südlichen Teil) lässt sich inmitten der Natur ein toller Erholungsurlaub verbringen.
Neben dem Schwielowsee die Wassertemperaturen von weiteren Seen in Brandenburg abrufen:
- Wassertemperatur Breitlingsee
- Wassertemperatur Gamensee
- Wassertemperatur Glambecksee
- Wassertemperatur Großer Zechliner See
- Wassertemperatur Hölzerner See
- Wassertemperatur Kalksee
- Wassertemperatur Krimnicksee
- Wassertemperatur Liepnitzsee
- Wassertemperatur Mochowsee
- Wassertemperatur Parsteiner See
- Wassertemperatur Rahmersee
- Wassertemperatur Rangsdorfer See
- Wassertemperatur Röblinsee
- Wassertemperatur Schervenzsee
- Wassertemperatur Schwarzer See
- Wassertemperatur Stolzenhagener See
- Wassertemperatur Trebuser See
- Wassertemperatur Wolletzsee
- Wassertemperatur Wolziger See