Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der Woblitzsee ist Teil der Mecklenburgischen Seenplatte. Er liegt nordöstlich der Stadt Wesenberg und wird von der Havel durchflossen. Sie verlässt den See nach rund vier Kilometern wieder bei Wesenberg in südöstlicher Richtung. Außerdem ist der Woblitzsee über den Kammerkanal bei Neustrelitz mit dem Zierker See verbunden. Gespeist wird der See ferner von Zuflüssen aus dem Naturschutzgebiet Kalkhorst, zu dem die beiden Treptower Seen gehören. Der Woblitzsee ist touristisch und verkehrstechnisch gut erschlossen. Er ist Teil der Bundeswasserstraße Obere Havel-Wasserstraße und bietet Besuchern Gelegenheiten zum Baden, Bootsfahren, Segeln, Wasserski, Campen, Angeln, Grillen und vielen weiteren Freizeitaktivitäten.
Wassertemperatur in der Woblitz: -°C
Derzeit kann die aktuelle Wassertemperatur leider nicht angezeigt werden
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Breiter Luzin
- Wassertemperatur Fleesensee
- Wassertemperatur Gobenowsee
- Wassertemperatur Kölpinsee
- Wassertemperatur Krakower See
- Wassertemperatur Kummerower See
- Wassertemperatur Mirower See
- Wassertemperatur Müritz
- Wassertemperatur Plauer See
- Wassertemperatur Schaalsee
- Wassertemperatur Schweriner See
- Wassertemperatur Sternberger See
- Wassertemperatur Tollensesee
Zahlen & Fakten zum Woblitzsee
- Fläche: 5,2 km²
- Tiefste Stelle: 6,9 m
- Durchschnittliche Tiefe: 1,6 m
Wetterinformationen & Klimadaten Woblitzsee
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Woblitzsee.
Wetter am Woblitzsee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle Woblitzsee:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 2 | 3 | 7 | 12 | 18 | 20 | 23 | 23 | 18 | 12 | 6 | 3 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -2 | -1 | 1 | 3 | 7 | 11 | 13 | 13 | 10 | 6 | 2 | -1 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 2 | 4 | 5 | 8 | 10 | 10 | 10 | 9 | 7 | 5 | 3 | 2 |
Regentage (Tage/Monat) | 8 | 6 | 8 | 7 | 7 | 10 | 9 | 8 | 8 | 7 | 8 | 9 |
Niederschlag (mm) | 36 | 27 | 38 | 34 | 48 | 71 | 55 | 52 | 47 | 36 | 37 | 41 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Woblitzsee:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Woblitzsee in Mecklenburg-Vorpommern. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Woblitzsee zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Woblitzsee von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Woblitzsee:
Aktivitäten am Woblitzsee
Während der Sommermonate ist der Woblitzsee ein beliebtes Ziel von Wassersportlern. Am nördlichen Ufer kann man Wasserski fahren. Dort gibt es zudem einen Camping- und Freizeitpark mit einer Badestelle, einer Liegewiese und einem Bootsverleih. Unbedingt ausprobieren sollte man das Wakeboarden. Außerdem stehen Spielplätze und Grillplätze zur Verfügung. Zu Sport und Spiel laden die modernen Fußball- und Volleyballfelder ein. Für alle, die Fahrrad- und Mountainbiketouren rund um den See unternehmen wollen, steht ein Fahrradverleih zur Verfügung.
Angeln am Woblitzsee
Der Woblitzsee ist bei Anglern beliebt, denn das Gewässer ist sehr fischreich. So kann man hier mit Hecht, Flussbarsch, Brachse und Karpfen rechnen. Vor allem für das Spinnfischen bietet der Woblitzsee an ausgewiesenen Stellen beste Gelegenheiten. Gastkarten können vor Ort erworben werden.
Bademöglichkeiten
Am Woblitzsee gibt es nur wenige bewachte Bademöglichkeiten. Auf dem Gelände des Campingparks Havelberge befindet sich ein Badestrand mit Liegewiese, Badeinsel und Steg.
Wander- und Radwege
Rund um den Woblitzsee führen zahlreiche gut ausgebaute und gepflegte Wander- und Radwege. Besucher können aber nicht nur den See umrunden, sondern auch Touren quer durch die Mecklenburgische Seenplatte oder in südlicher Richtung ins Havelland unternehmen.
Camping am Woblitzsee
Auf dem Gelände des Camping- und Ferienparks Havelberge stehen 35 Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung. Außerdem können auf einer geräumigen Wiese Zelte aufgeschlagen werden. Der bewaldete Campingplatz fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und bietet viele schattige Plätze. Er ist modern ausgestattet und wurde mehrfach vom ADAC als einer der besten Campingplätze Deutschlands ausgezeichnet. Der Camping- und Freizeitpark Havelberge grenzt unmittelbar an den Woblitzsee und erschließt ihn mit einem Badestrand. Für das leibliche Wohl gibt es einen Imbiss am Strand und einen weiteren Imbiss am Hochseilgarten. Der Campingpark ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren sowie zum Angeln und Bootsfahren auf dem See. In jedem Fall lohnt sich ein Abstecher zum Müritz-Nationalpark mit seiner reichhaltigen Flora und Fauna.
Segeln auf dem Woblitzsee und auf der Havel
Entdecken Sie die neue Marina Havelberge, die zahlreiche komfortable Liegeplätze für Segelboote zur Verfügung stellt. Alle Plätze sind mit Zugang zu Wasser und Strom ausgestattet und können von Booten mit bis zu 12 Metern Länge belegt werden. Für das leibliche Wohl gibt es im Hafenbereich ein erstklassiges Restaurant. Die Marina Havelberge wartet während der Saison mit einem umfassenden Gästebetreuungsprogramm auf. Kinder werden die Besuche im Tipi-Dorf und im Kinderclub lieben. Für Jugendliche und Erwachsene wird ein regelmäßiges Bühnenprogramm veranstaltet. Einmal in der Woche spielen Live-Bands. Aber auch für die kühlere Jahreszeit ist die Marina Havelberge gerüstet. So können Sie sich beim Besuch einer der Finnischen Blockhaussaunen aufwärmen und entspannen.