Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der Halbendorfer See ist circa zwei Kilometer lang und 500 Meter breit. Dieser sächsische Badesee befindet sich in der Oberlausitz gut zehn Kilometer westlich von Bad Muskau, das bekanntlich unmittelbar an der polnischen Grenze liegt. Bis zum nördlich angrenzenden Bundesland Brandenburg sind es gerade mal zwei Kilometer Luftlinie. Es handelt sich dabei um einen gefluteten Tagebau-Restsee, also um ein Relikt aus der Zeit des für diese Region typischen Braunkohleabbaus, der bis in die 1970er-Jahre in weiten Teilen der Lausitz, die damals zur DDR gehörte, stattfand. Später wurde das Gebiet rekultiviert und gezielt mit Wasser geflutet, sodass hier eine ausgedehnte Seenlandschaft und eben auch der Halbendorfer See entstanden sind. Letzterer steht geradezu sinnbildlich für den Strukturwandel in der Lausitz, die sich ganz vorbildlich von einem unattraktiven Industriegebiet zu einem beliebten Naherholungsraum gewandelt hat.
Aktuelle Wassertemperatur im Halbendorfer See: 13 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Auensee
- Wassertemperatur Bärwalder See
- Wassertemperatur Berzdorfer See
- Wassertemperatur Cospudener See
- Wassertemperatur Filzteich
- Wassertemperatur Greifenbachstauweiher
- Wassertemperatur Koberbachtalsperre
- Wassertemperatur Kulkwitzer See
- Wassertemperatur Markkleeberger See
- Wassertemperatur Olbersdorfer See
- Wassertemperatur Schladitzer See
- Wassertemperatur Stausee Oberwald
- Wassertemperatur Stausee Rabenstein
- Wassertemperatur Störmthaler See
- Wassertemperatur Talsperre Malter
- Wassertemperatur Talsperre Pöhl
- Wassertemperatur Waldsee Biehain
- Wassertemperatur Zwenkauer See
Ø Wassertemperaturen im Halbendorfer See im Jahresverlauf:
Durchschnittliche, Ø minimale & Ø maximale Wassertemperaturen im Halbendorfer See nach Monaten:
Monat | Ø Wasser- temp |
Ø min. Wasser- temp |
Ø max. Wasser- temp |
Januar | 4 °C | 2 °C | 6 °C |
Februar | 5 °C | 3 °C | 7 °C |
März | 7 °C | 5 °C | 9 °C |
April | 11 °C | 8 °C | 14 °C |
Mai | 16 °C | 13 °C | 19 °C |
Juni | 20 °C | 17 °C | 23 °C |
Juli | 22 °C | 19 °C | 25 °C |
August | 21 °C | 18 °C | 24 °C |
September | 19 °C | 16 °C | 22 °C |
Oktober | 16 °C | 13 °C | 19 °C |
November | 11 °C | 9 °C | 14 °C |
Dezember | 7 °C | 5 °C | 9 °C |
Zahlen & Fakten zum Halbendorfer See
- Fläche: 80 ha
- Länge: 2 km
- Breite: 500 m
- Tiefste Stelle: 26 m
Wetterinformationen & Klimadaten Halbendorfer See
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Halbendorfer See.
Wetter am Halbendorfer See aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima am Halbendorfer See:
Das lokale Klima in der Oberlausitz profitiert von gemäßigten Temperaturen und vergleichsweise vielen Sonnenstunden. So erweisen sich die Sommer als ausgesprochen warm und trocken. Eine drückende Schwüle ist die absolute Ausnahme, sodass sich hier Badeausflüge und all die anderen schönen Outdoor-Aktivitäten geradezu als Pflichtprogramm aufdrängen. Die ausgedehnten umliegenden Wälder stellen zudem einen effektiven Schutzsaum gegen unangenehm kühle Winde dar, während die vielen Wasserflächen in der Region bei Hitze für die ersehnte Abkühlung und Frische sorgen. Im Frühling und Herbst bieten sich rund um den See ausgedehnte Spaziergänge sowie Radtouren an.
Klimatabelle Halbendorfer See:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 3 | 5 | 9 | 15 | 20 | 24 | 26 | 25 | 20 | 14 | 8 | 4 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -3 | -2 | 0 | 3 | 7 | 11 | 13 | 12 | 8 | 5 | 1 | -1 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 3 | 4 | 5 | 9 | 10 | 11 | 11 | 10 | 7 | 5 | 4 | 3 |
Regentage (Tage/Monat) | 11 | 8 | 9 | 7 | 8 | 9 | 9 | 8 | 7 | 8 | 9 | 11 |
Niederschlag (mm) | 49 | 39 | 42 | 38 | 54 | 57 | 79 | 73 | 47 | 43 | 48 | 50 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Halbendorfer See:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Halbendorfer See in Sachsen. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Halbendorfer See zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Halbendorfer See von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Halbendorfer See:
Der Halbendorfer See überzeugt mit seinen großen Sandstrände und Liegewiesen. Das Strandbad „Wake & Beach“ befindet sich im nordwestlichen Bereich des Sees und beherbergt ein Restaurant mit Imbiss und Eiscafé. Darüber hinaus bietet es sogar Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Tinyhäusern, Strand- und Baumhäusern sowie Stellplätze für Wohnmobile.
Als Highlight sollte unbedingt die 730 Meter lange 5-Mast-Wasserski- und Wakeboardanlage genannt werden, die sogar für Anfänger sehr empfehlenswert ist. Zudem gibt es dort einen riesigen Aquapark und Möglichkeiten zum Stand-Up-Paddling (SUP) und Tretbootfahren. Für die Kinder wurden auf dem Spielplatz ein Trampolin, eine Rutsche, eine Miniramp und eine Boulderwand installiert.
In der warmen Jahreszeit wird regelmäßig das „Sommerkino am See“ mit der Besonderheit einer schwimmenden Leinwand veranstaltet.
Magnet für Familien mit Kindern
Aufgrund der flachen, seichten Uferbereiche können auch kleine Kinder sicher ihrem Planschvergnügen nachgehen, während die größeren Kinder einfach nur etwas tiefer in den See zu waten brauchen, um eine gute Schwimmtechnik einzuüben und diese zu optimieren.
Die Hauptsaison reicht von Anfang Juni bis Ende August. Während dieser Zeit wird das Strandbad trotz freien Eintritts von geschulten Rettungsschwimmern überwacht. Mit einer kleinen Spende kann jeder einen Beitrag zum Erhalt dieses wichtigen Service leisten.
Am Ostufer befindet sich ein gut gepflegter Campingplatz, wo man im Zelt, im Wohnmobil, aber auch in einem der kleinen Bungalows übernachten kann. Wer stolzer Besitzer eines Bootes ist, kann dieses mitbringen. Falls nicht, kann man sich einfach vor Ort ein gemütliches Tretboot oder ein modernes Stand Up Paddling ausleihen.
Sofern Sie einen gültigen Fischereischein besitzen, dürfen Sie innerhalb der dafür zugelassenen Bereiche angeln. Zu den häufigsten Fischarten im Halbendorfer See gehören Hecht und Flussbarsch, die vor allem beim Spinnfischen oft gefangen werden. Außerdem sind Karpfen, Schleie und Plötze typische Vertreter in den Flüssen und Seen der Oberlausitz.
Spaziergängern und Radfahrern kann der gleichnamige „Seerundweg“ ans Herz gelegt werden. Dieser führt vorbei an offenen Wiesen, kleinen Waldflächen und versteckten romantischen Uferstellen. Dabei kommt man unter anderem an einem Beachvolleyballfeld und mehreren Tischtennisplatten vorbei. Das alljährliche „Seefest“ und beschauliche Open-Air-Konzerte runden das vielseitige Geschehen am Halbendorfer See ab.
Der See grenzt an ein kleines Naturschutzgebiet, das übrigens nicht betreten werden darf. Sehr wohl können die dort brütenden, seltenen Vögel vom Ufer aus vorsichtig beobachtet werden. Überdies bietet das zum Teil sehr dichte Schilf einen geeigneten Lebensraum für zahlreiche Amphibien.
Gerade weil der Halbendorfer See (noch) kein touristischer Hotspot ist, hat er für alle Menschen, die Ruhe und Bewegung in der Natur lieben, einen besonders großen Erholungswert.