Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der Heimstettener See, im Volksmund auch Fidschi oder vielmehr „Vidschä“ genannt, liegt drei Kilometer östlich von München in einer eiszeitlichen Schotterebene. Es handelt sich um einen Grundwassersee, der in den 1930er Jahren entstand, nachdem dort der Kiesabbau eingestellt wurde. Der Ausbau zum Badesee begann in den 1950er-Jahren in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Feldkirchen. Das Gewässer hat eine Fläche von 11,1 Hektar und hat sich zu einem beliebten Erholungs- und Freizeitgebiet für Münchener entwickelt. Die maximale Tiefe beträgt 12,5 Meter. Der Name Vidschä, fälschlicherweise oft Fidschi geschrieben, hat nichts mit dem Südseestaat zu tun, sondern rührt von einem italischen Arbeiter und Baggerführer her, der Vilatschko hieß.
Aktuelle Wassertemperatur im Heimstettener See: 13 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Altmühlsee
- Wassertemperatur Ammersee
- Wassertemperatur Chiemsee
- Wassertemperatur Eibsee
- Wassertemperatur Feringasee
- Wassertemperatur Forggensee
- Wassertemperatur Karlsfelder See
- Wassertemperatur Kochelsee
- Wassertemperatur Königssee
- Wassertemperatur Pilsensee
- Wassertemperatur Rothsee
- Wassertemperatur Schliersee
- Wassertemperatur Simssee
- Wassertemperatur Staffelsee
- Wassertemperatur Starnberger See
- Wassertemperatur Tegernsee
- Wassertemperatur Untreusee
- Wassertemperatur Waginger See
- Wassertemperatur Walchensee
- Wassertemperatur Wörthsee
Ø Wassertemperaturen im Heimstettener See im Jahresverlauf:
Durchschnittliche, Ø minimale & Ø maximale Wassertemperaturen im Heimstettener See nach Monaten:
Monat | Ø Wasser- temp |
Ø min. Wasser- temp |
Ø max. Wasser- temp |
Januar | 6 °C | 3 °C | 9 °C |
Februar | 5 °C | 2 °C | 8 °C |
März | 7 °C | 4 °C | 10 °C |
April | 11 °C | 7 °C | 15 °C |
Mai | 16 °C | 12 °C | 19 °C |
Juni | 19 °C | 16 °C | 22 °C |
Juli | 21 °C | 18 °C | 24 °C |
August | 22 °C | 19 °C | 25 °C |
September | 20 °C | 17 °C | 23 °C |
Oktober | 16 °C | 13 °C | 19 °C |
November | 11 °C | 9 °C | 14 °C |
Dezember | 7 °C | 5 °C | 9 °C |
Zahlen & Fakten zum Heimstettener See
- Fläche: 11 ha
- Umfang: 1,6 km
- Tiefste Stelle: 12,5 m
- Durchschnittliche Tiefe: 4 m
Wetterinformationen & Klimadaten Heimstettener See
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Heimstettener See.
Wetter am Heimstettener See aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima am Heimstettener See:
Wie die nahe bayerische Landeshauptstadt München liegt der Heimstettener See im Übergangsbereich zwischen dem feuchten atlantischen Seeklima und dem trockenen Kontinentalklima. Damit herrscht dort ein kühl-gemäßigtes Klima mit vergleichsweise kalten Wintern und warmen Sommern. Alpen und Donau fungieren als Wetterscheide und führen dazu, dass das Wetter rund um den Heimstettener See relativ wechselhaft ausfällt. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 9 °C. Jährlich fallen ungefähr 1000 Millimeter Niederschlag als Regen und Schnee. Der Juli ist der wärmste und der Januar der kälteste Monat. Die Luftfeuchtigkeit erreicht im November Maximalwerte und fällt im April am geringsten aus. Für rund 2615 Stunden scheint im Jahr die Sonne am Heimstettener See.
Klimatabelle Heimstettener See:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 3 | 4 | 9 | 14 | 18 | 21 | 23 | 22 | 18 | 14 | 8 | 4 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -4 | -3 | 0 | 3 | 8 | 12 | 13 | 13 | 9 | 5 | 1 | -2 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 4 | 5 | 6 | 9 | 9 | 11 | 11 | 10 | 7 | 5 | 4 | 3 |
Regentage (Tage/Monat) | 11 | 8 | 10 | 10 | 11 | 14 | 11 | 11 | 9 | 7 | 10 | 11 |
Niederschlag (mm) | 56 | 51 | 65 | 75 | 92 | 137 | 118 | 117 | 88 | 56 | 62 | 64 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Heimstettener See:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Heimstettener See in Bayern. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Heimstettener See zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Heimstettener See von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Heimstettener See:
Bei schönem Wetter öffnet der Biergarten namens Vidschi’s am See, der zugleich Gaststätte ist. Es gibt eine Badeinsel im See und einen Bolzplatz auf der Nordseite gegenüber der Gaststätte. In der Nähe davon befindet sich außerdem ein Spielplatz. Beim Biergarten und dem Spielplatz stehen insgesamt vier Tischtennisplatten bereit. Die Wasserwachtstation mit Bootshaus sorgt in der Saison für die Sicherheit aller Badegäste. Das Mitbringen von Tieren an den See ist während der Badesaison ebenso untersagt wie das Schlittschuhlaufen im Winter. Im nördlichen Bereich des Sees nisten überdies Wasservögel. Vom Fahrradfahren wird hier deshalb abgeraten. Grillen ist erlaubt, allerdings nur mit kleinen, handelsüblichen Familiengrills. Die knapp sieben Hektar große Liegewiese am See bietet schattige Plätze für viele Badegäste. Ein Kiosk versorgt Besucher mit Snacks auf der Südseite.
Der neue Spielplatz am See wurde fast vollständig aus Holz gebaut und eignet sich für jüngere und ältere Kinder gleichermaßen. Minigolf und Fußball-Billard ziehen Besucher ins nahe gelegene Aschheim bei München.
Der Parkplatz an der Nordseite des Heimstettener Sees hat eine Kapazität von 800 Stellplätzen. Dazu kommen noch einmal 300 Plätze am Südufer. Die Parkgebühr beträgt in der Badesaison 2,50 € pro Fahrzeug. Mit der Münchener S2 und mehreren Buslinien kommt man auch mit dem ÖPNV problemlos zum See.
In der Nähe des Gewässers besteht die Möglichkeit, sich an der Wasserski- und Wakeboard-Anlage auszuprobieren. Dort finden sich zudem Volleyballfelder, ein Sandstrand sowie ein Lift, mit dem sich Wasserskifahrer und Wakeboarder über den See ziehen lassen können. Die Badesaison am Heimstettener See dauert immer von 1. Mai bis 30. September. Am meisten los ist naturgemäß rund um den Biergarten. Je weiter man sich davon entfernt, desto wahrscheinlicher finden Badegäste ein ruhiges Plätzchen am Seeufer.
Auf der Ostseite des Heimstettener Sees trifft man auf mehrere kleine Buchten, die sich unter dem Blätterdach der Bäume verstecken. Manchmal glaubt man tatsächlich, ganz alleine am See zu sein.
Während im Sommer das Badevergnügen im See im Vordergrund steht, verwandelt sich der Biergarten „Vidschi’s“ in der Adventszeit in einen Winterzauber mit Weihnachtsstimmung. Geöffnet hat der Winterzauber an allen vier Adventswochenenden. An der Feuerschale kommt dann bayerische Gemütlichkeit bei einer Tasse Glühwein oder heiße Schokolade auf.
Lange gab es Pläne zur Umgestaltung des Seeufers, die jedoch in den letzten Jahren ein wenig ins Stocken geraten sind. Geplant waren neue Toiletten, Abwasserleitungen und noch mehr gastronomische Angebote sowie sportliche Aktivitäten. Zum Start der Landesgartenschau in Kirchheim bei München sollte auch das Wegenetz um den See grundlegend erneuert werden. 2023 wurden dann aber doch einige Projekte zur Verschönerung in Angriff genommen. Bürger, Vereine und Verbände reichten dazu reichlich Vorschläge ein, wie der Uferbereich, Gastronomie und Freizeitangebote optimiert werden könnten.
Ein Aufenthalt am Heimstettener See lässt sich wunderbar mit einem Besuch des nur drei Kilometer entfernten München mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen verbinden. Schließlich warten die prächtige Innenstadt, der Olympiapark, das Deutsche Museum und viele weitere Highlights darauf, erkundet zu werden.
Neben dem Heimstettener See die Wassertemperaturen von weiteren Seen in Bayern abrufen:
- Wassertemperatur Abtsdorfer See
- Wassertemperatur Alatsee
- Wassertemperatur Attlesee
- Wassertemperatur Auensee
- Wassertemperatur Autobahnsee
- Wassertemperatur Badesee Inzell
- Wassertemperatur Badsee
- Wassertemperatur Bannwaldsee
- Wassertemperatur Barmsee
- Wassertemperatur Blaibacher See
- Wassertemperatur Buxheimer Weiher
- Wassertemperatur Brombachsee
- Wassertemperatur Dechsendorfer Weiher
- Wassertemperatur Degersee
- Wassertemperatur Echinger See
- Wassertemperatur Eixendorfer See
- Wassertemperatur Fichtelsee
- Wassertemperatur Fohnsee
- Wassertemperatur Freibergsee
- Wassertemperatur Friedenhain See
- Wassertemperatur Froschhauser See
- Wassertemperatur Funtensee
- Wassertemperatur Geroldsee
- Wassertemperatur Griessee
- Wassertemperatur Großer Alpsee
- Wassertemperatur Grubsee
- Wassertemperatur Grüntensee
- Wassertemperatur Hahnenkammsee
- Wassertemperatur Hammersee
- Wassertemperatur Hintersee
- Wassertemperatur Höglwörther See
- Wassertemperatur Hollerner See
- Wassertemperatur Hopfensee
- Wassertemperatur Igelsbachsee
- Wassertemperatur Kahler See
- Wassertemperatur Kirchsee
- Wassertemperatur Klausensee
- Wassertemperatur Kleiner Alpsee
- Wassertemperatur Kleiner Brombachsee
- Wassertemperatur Kleiner Rußweiher
- Wassertemperatur Kögelweiher
- Wassertemperatur Kuhsee
- Wassertemperatur Langwieder See
- Wassertemperatur Leitgeringer See
- Wassertemperatur Lödensee
- Wassertemperatur Lohweiher
- Wassertemperatur Lußsee
- Wassertemperatur Mittersee
- Wassertemperatur Murner See
- Wassertemperatur Neubäuer See
- Wassertemperatur Niedersonthofener See
- Wassertemperatur Notzinger Weiher
- Wassertemperatur Oberer Lechsee
- Wassertemperatur Obersee
- Wassertemperatur Obinger See
- Wassertemperatur Perlsee
- Wassertemperatur Riegsee
- Wassertemperatur Rottachsee
- Wassertemperatur Schwaltenweiher
- Wassertemperatur Schwansee
- Wassertemperatur Spitzingsee
- Wassertemperatur Steinberger See
- Wassertemperatur Steinsee
- Wassertemperatur Sulzberger See
- Wassertemperatur Sylvensteinsee
- Wassertemperatur Tachinger See
- Wassertemperatur Thumsee
- Wassertemperatur Unterschleißheimer See
- Wassertemperatur Waldsee
- Wassertemperatur Weißensee
- Wassertemperatur Weißenstädter See
- Wassertemperatur Weitsee
- Wassertemperatur Weßlinger See
- Wassertemperatur Wolfsee
- Wassertemperatur Zellersee