Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Im österreichischen Tirol, südöstlich der Bezirkshauptstadt Reutte, liegt auf einer Höhe von rund 1.000 Metern der Heiterwanger See. Dieser wunderschöne Natursee im Gemeindegebiet Heiterwang ist mit seinen 1,37 Quadratkilometern Ausdehnung die zweitgrößte Wasserfläche des Bundeslandes. Aufgrund seiner idyllischen Lage zwischen den beeindruckenden Gipfeln der Tiroler Zugspitz Arena und durch das türkisfarbene, glasklare Wasser zählt der See zu den Highlights der Region. Bewässert wird er durch zwei oberirdische Zuflüsse, der Abfluss erfolgt durch einen 300 Meter langen Kanal in den anschließenden Plansee.
Aktuelle Wassertemperatur im Heiterwanger See: 11 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Achensee
- Wassertemperatur Gieringer Weiher
- Wassertemperatur Haldensee
- Wassertemperatur Hechtsee
- Wassertemperatur Hintersteiner See
- Wassertemperatur Lanser See
- Wassertemperatur Piburger See
- Wassertemperatur Pillersee
- Wassertemperatur Plansee
- Wassertemperatur Reintalersee
- Wassertemperatur Schwarzsee
- Wassertemperatur Thiersee
- Wassertemperatur Vilsalpsee
- Wassertemperatur Walchsee
Ø Wassertemperaturen im Heiterwanger See im Jahresverlauf:
Durchschnittliche, Ø minimale & Ø maximale Wassertemperaturen im Heiterwanger See nach Monaten:
Monat | Ø Wasser- temp |
Ø min. Wasser- temp |
Ø max. Wasser- temp |
Januar | 4 °C | 2 °C | 6 °C |
Februar | 5 °C | 3 °C | 7 °C |
März | 7 °C | 5 °C | 9 °C |
April | 10 °C | 8 °C | 12 °C |
Mai | 13 °C | 11 °C | 15 °C |
Juni | 15 °C | 13 °C | 17 °C |
Juli | 17 °C | 15 °C | 19 °C |
August | 18 °C | 16 °C | 20 °C |
September | 15 °C | 13 °C | 17 °C |
Oktober | 11 °C | 9 °C | 13 °C |
November | 8 °C | 6 °C | 10 °C |
Dezember | 5 °C | 3 °C | 7 °C |
Zahlen & Fakten zum Heiterwanger See
- Fläche: 1,37 km²
- Länge: 2,2 km
- Breite: 820 m
- Tiefste Stelle: 60 m
- Durchschnittliche Tiefe: 40 m
- Höhe über Meeresspiegel: 976 m
Wetterinformationen & Klimadaten Heiterwanger See
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Heiterwanger See.
Wetter am Heiterwanger See aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima am Heiterwanger See:
Klimatisch gehört Tirol zu der gemäßigten Wetterzone. Das Bundesland befindet sich in einem Grenzbereich zwischen mediterranem sowie kontinentalem als auch atlantischem Klima. Innerhalb der Klimazone bestehen sehr starke regionale Schwankungen. Die inneralpinen Regionen weisen subkontinentale Züge mit feuchten Sommern, einem trockenen Herbst und schneereichen Wintern auf. Im Bezirk Reutte ist der kälteste Monat der Januar mit -7 °C im Durchschnitt. Der Juli mit 25 °C im Mittel gilt als der wärmste Monat. In diesem Monat fällt jedoch auch mit 196 mm die meiste Niederschlagsmenge.
Klimatabelle Heiterwanger See:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 2 | 4 | 11 | 16 | 20 | 23 | 25 | 24 | 20 | 15 | 8 | 2 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -7 | -5 | 0 | 4 | 8 | 11 | 13 | 12 | 10 | 5 | 0 | -4 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 2 | 3 | 5 | 6 | 5 | 6 | 7 | 6 | 6 | 5 | 3 | 2 |
Regentage (Tage/Monat) | 11 | 9 | 10 | 13 | 14 | 15 | 14 | 15 | 10 | 8 | 10 | 10 |
Niederschlag (mm) | 75 | 70 | 70 | 111 | 126 | 185 | 196 | 184 | 114 | 81 | 95 | 69 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Heiterwanger See:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Heiterwanger See in Österreich. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Heiterwanger See zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Heiterwanger See von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Heiterwanger See:
Bereits in der Hochrenaissance kamen Besucher aufgrund der Lage und des Fischreichtums an den Heiterwanger See. So reiste Kaiser Maximilian I zur Jagd und zum Angeln an das Gewässer. Auch heute noch stellt der kristallklare Bergsee einen Anziehungspunkt für Angelfreunde und Naturliebhaber dar.
In den Sommermonaten stehen für jeden Anspruch rund um den See eine Reihe von ausgeschilderten Wanderwegen zur Verfügung. So lockt beispielsweise bei einer guten Kondition der circa 20 Kilometer lange Panoramahöhenweg mit seinem fantastischen Blick über die Landschaft. Wer es leichter möchte, kann den Kanalbrückenweg mit rund sechs Kilometern Länge wählen, für eine mittelschwere Tour bietet sich die Runde von Heiterwang mit etwa neun Kilometern an.
Doch nicht nur Wanderer empfinden den Heiterwanger See während der Sommermonate als attraktives Ziel. Sportler wie Jogger, Mountainbiker, Rennradfahrer oder Nordic Walker finden gute Trainingsmöglichkeiten vor, Tennis-, Minigolf- oder Beachvolleyballspieler können ihrem Hobby nachgehen beziehungsweise etwas Neues ausprobieren. Wunderbar in der Sonne baden lässt es sich am frei zugänglichen Ufer des Sees, wobei Hundehalter ihre vierbeinigen Freunde mitbringen dürfen. Ein wenig erinnert der Strand an karibische Träume. Damit das Ufer sauber bleibt, stehen Toiletten und Mülleimer bereit, es gibt jedoch keine Duschen. Im Bereich des Campingplatzes sorgt ein Imbissstand für das leibliche Wohl.
Paradiesische Verhältnisse finden Taucher in dem glasklaren Wasser des 60 Meter tiefen Sees (nur mit Tageskarte an ausgewiesenen Orten!). Die vielfältige Wasserflora mit ihrem typischen Bewuchs sowie Tauchblattpflanzen lassen die Unterwasserwelt in einem geheimnisvollen Licht schimmern. Renke, Seeforellen, Saiblingen, Äschen oder Elritzen begleiten Taucher und Schwimmer. Zu den besonderen Erlebnissen zählt eine Fahrt mit einem der beiden Linienschiffe. Es ist ein Gefühl wie in einem Fjord, bei dem sich am Ende das Meer öffnet.
Während der Wintermonate lockt ein Loipennetz mit mehr als 100 Kilometer Länge zahlreiche Langläufer in das Gebiet. Für Alpin-Skifahrer gibt es in der Nähe des Sees sieben größere Skigebiete, Familien können den kleinen Karlift nutzen, er ist eine gute Option für Kinder und Anfänger. Das Karliftstüberl sorgt auf dem Berg für das leibliche Wohl, rund um den See bieten zahlreiche Restaurants ganzjährig unter anderem heimische Spezialitäten an.
Der digitale Erlebnisweg „Schatzsuche mit Finn“ zählt zu den Höhepunkten im Umkreis des Sees und kann sowohl im Sommer als auch teilweise im Winter begangen werden. Bei diesem Weg handelt es sich um sechs unterschiedliche, vier bis fünf Kilometer lange Touren, begleitet von Videos, kleinen Spielen, Audioführern und Rätseln. Wer sich für Kultur interessiert, findet interessante Sehenswürdigkeiten im Umkreis. So sind die beeindruckenden Mauerreste der trutzigen Burg Ehrenberg auf 1.110 Metern Höhe genauso einen Besuch wert wie das circa 30 Kilometer entfernte Schloss Neuschwanstein oder Schloss Hohenschwangau.
Neben den Hotels für Sommer- und Wintergäste gibt es einen ganzjährig geöffneten Campingplatz mit direktem Zugang zum See. Der Platz bietet sowohl Stellplätze für Caravans und Wohnmobile als auch Parzellen für Zelte an. Ein freier Zugang zum See, eine Liegewiese mit wunderschönen, schattenspendenden Bäumen sowie ein Kinderspielplatz sorgen für einen entspannten Aufenthalt. Für das leibliche Wohl sorgen das Restaurant auf dem Campingplatz sowie das Wirtshaisl am See.