Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der Hüttnersee wird auch Hüttner See oder auf Schweizerdeutsch Hüttnerseeli genannt. Der kleine See liegt in der Wädenswil im Kanton Zürich, genauer gesagt in der Ortschaft Hütten. Das Nord- und Ostufer samt Badeanlage gehört zu Samstagern in Richterswil. Mit seinen 1,045 Millionen Kubikmeter Wasser auf 0,17 km² hat der See eine Tiefe von maximal 13,3 Metern, durchschnittlich kann von sechs Metern Tiefe ausgegangen werden. Gespeist wird der See vom Sägelbach, der Abfluss ist der Krebsbach. Der Hüttnersee benötigt eine künstliche Belüftung, weil er durch die Düngemittel der nahe gelegenen Landwirtschaft Schaden genommen hat. Die erste Erwähnung findet der See im Jahre 1520. Damals soll er einen sehr großen Fischreichtum gehabt haben.
Aktuelle Wassertemperatur im Hüttner See: 7 °C
Weitere Wassertemperaturen:
- Wassertemperatur Bielersee
- Wassertemperatur Genfersee
- Wassertemperatur Katzensee
- Wassertemperatur Lago Maggiore
- Wassertemperatur Luganer See
- Wassertemperatur Neuenburgersee
- Wassertemperatur Pfäffikersee
- Wassertemperatur Thunersee
- Wassertemperatur Vierwaldstättersee
- Wassertemperatur Walensee
- Wassertemperatur Zugersee
- Wassertemperatur Zürichsee
Zahlen & Fakten zum Hüttnersee
- Fläche: 16,5 ha
- Tiefste Stelle: 13,3 m
- Durchschnittliche Tiefe: 6,3 m
- Höhe über Meeresspiegel: 658 m
Wetterinformationen & Klimadaten Hüttnersee
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Hüttnersee.
Wetter am Hüttnersee aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klimatabelle Hüttnersee:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 2 | 4 | 10 | 14 | 18 | 22 | 24 | 23 | 18 | 13 | 7 | 3 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -2 | 0 | 1 | 4 | 8 | 13 | 14 | 14 | 10 | 6 | 2 | -1 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 2 | 3 | 4 | 5 | 5 | 6 | 7 | 6 | 5 | 3 | 2 | 1 |
Regentage (Tage/Monat) | 10 | 9 | 10 | 10 | 12 | 12 | 11 | 11 | 9 | 9 | 10 | 11 |
Niederschlag (mm) | 69 | 63 | 73 | 85 | 117 | 127 | 124 | 123 | 90 | 81 | 77 | 81 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Hüttnersee:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Hüttnersee in der Schweiz. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Hüttnersee zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Hüttnersee von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Hüttnersee:
Am Hüttnersee lädt ein Strandbad seine Gäste zum Baden ein. Es wird während der Badesaison zwischen Mai und Oktober betrieben. Das Strandbad beinhaltet einen kleinen Kiosk, natürlich eine Liegewiese, Umkleidekabinen und diverse Spielmöglichkeiten für Kinder, ein Planschbecken und ein niedriges Sprungbrett. Eine Badeaufsicht ist vor Ort. Die Öffnungszeiten der Anlage hängen vom Wetter ab.
Der Hüttnersee liegt inmitten einer Landschaft, die seit dem Jahre 1945 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Das setzt dem Freizeitvergnügen der Besucher gewisse Grenzen: Es bedeutet unter anderem, dass Motorboote sowie Segeln und Paddeln verboten sind. Des Weiteren gibt es keine offiziellen Campingplätze am Hüttnersee. Die Umgebung des Sees ist eines der letzten Brutgebiete des Braunkehlchens im Kanton Zürich. Angeln am Hüttnersee ist unter gewissen Voraussetzungen erlaubt. Nach den kantonalen Regelungen darf am Ufer mit einer einzigen Rute oder Schnur geangelt werden. Erlaubt sind natürliche Köder, künstliche Fliegen oder Lebensmittel. Für genauere Informationen ist es ratsam, den örtlichen Fischereiverein zu kontaktieren.
Der Hüttnersee bietet Erholungssuchenden verschiedene weitere Freizeitmöglichkeiten wie etwa Spaziergänge: Ein Rundweg um den See dauert etwa 30 Minuten und führt durch eine wunderschöne Naturlandschaft. Der Hüttnersee bietet aber auch kulturelle Veranstaltungen wie beispielsweise den „Kulturkuchen“ in der Badeanlage am Hüttnersee. Hier sorgt eine lebendige Jukebox für Unterhaltung.
Abschließend lässt sich sagen, dass das idyllische Juwel im Kanton Zürich ein naturnaher Rückzugsort zwischen sanften Hügeln, Wiesen und Wäldern ist. Durch seine Lage im Naturschutzgebiet ist er weitgehend frei von touristischer Übererschließung und bietet somit Ruhe und eine hohe Wasserqualität.
Neben dem Hüttnersee die Wassertemperaturen von weiteren Seen in der Schweiz abrufen:
- Wassertemperatur Ägerisee
- Wassertemperatur Alpnachersee
- Wassertemperatur Baldeggersee
- Wassertemperatur Bichelsee
- Wassertemperatur Brienzersee
- Wassertemperatur Burgäschisee
- Wassertemperatur Canovasee
- Wassertemperatur Caumasee
- Wassertemperatur Davosersee
- Wassertemperatur Egelsee
- Wassertemperatur Greifensee
- Wassertemperatur Hallwilersee
- Wassertemperatur Hüttwilersee
- Wassertemperatur Klöntalersee
- Wassertemperatur Lac de Bret
- Wassertemperatur Lac de Joux
- Wassertemperatur Lauerzersee
- Wassertemperatur Lungerersee
- Wassertemperatur Lützelsee
- Wassertemperatur Mettmenhaslisee
- Wassertemperatur Moossee
- Wassertemperatur Murtensee
- Wassertemperatur Oeschinensee
- Wassertemperatur Sankt Moritzersee
- Wassertemperatur Sarnersee
- Wassertemperatur Schwarzsee
- Wassertemperatur Seealpsee
- Wassertemperatur Sempachersee
- Wassertemperatur Sihlsee
- Wassertemperatur Silsersee
- Wassertemperatur Silvaplanersee
- Wassertemperatur Türlersee
- Wassertemperatur Urnersee
- Wassertemperatur Wägitalersee
Neben dem Hüttnersee auch die Wassertemperaturen von bekannten Flüssen in der Schweiz abrufen:
- Wassertemperatur Aare
- Wassertemperatur Maggia
- Wassertemperatur Limmat
- Wassertemperatur Emme
- Wassertemperatur Saane
- Wassertemperatur Reuss
- Wassertemperatur Linth
- Wassertemperatur Inn
- Wassertemperatur Thur
- Wassertemperatur Töss
- Wassertemperatur Rhone