Navigieren Sie hier direkt mit nur einem Klick zur gewünschten Information:
Inhalte
|
Der Stotternheimer See ist für viele der beliebteste See des Naherholungsgebietes Erfurter Seen: Sport- und Bademöglichkeiten, idyllische Sandstrände und ein eigenes Strandbad zeichnen diesen einstigen Baggersee aus. Im Norden der Landeshauptstadt Thüringens gelegen, ist er von Erfurt aus innerhalb kurzer Zeit mit dem Rad, per Auto oder mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Wohl deshalb ist er bei Einheimischen sowie Touristen ein beliebtes Ausflugsziel. Parkmöglichkeiten sowie eine Bushaltestelle gibt es nahe dem Strandbad. Wer mit dem Zug anreist, erreicht den Bahnhof Stotternheim vom Erfurter Hauptbahnhof aus in rund zehn Minuten. Von dort aus liegt der See nur wenige Gehminuten entfernt.
Aktuelle Wassertemperatur am Strandbad Stotternheim: 7 °C
Die Wassertemperatur im Stotternheimer See kann sogar noch im September bis zu 22 Grad betragen. Im Hochsommer können Wassertemperaturen von 24-25 Grad gemessen werden.
Weitere Wassertemperaturen:
Ø Wassertemperaturen im Stotternheimer See im Jahresverlauf:
Durchschnittliche, Ø minimale & Ø maximale Wassertemperaturen im Stotternheimer See nach Monaten:
Monat | Ø Wasser- temp |
Ø min. Wasser- temp |
Ø max. Wasser- temp |
Januar | 3 °C | 1 °C | 5 °C |
Februar | 4 °C | 2 °C | 7 °C |
März | 8 °C | 5 °C | 10 °C |
April | 11 °C | 8 °C | 14 °C |
Mai | 15 °C | 12 °C | 18 °C |
Juni | 19 °C | 16 °C | 23 °C |
Juli | 21 °C | 18 °C | 25 °C |
August | 20 °C | 17 °C | 24 °C |
September | 18 °C | 15 °C | 22 °C |
Oktober | 14 °C | 11 °C | 17 °C |
November | 8 °C | 6 °C | 11 °C |
Dezember | 4 °C | 2 °C | 6 °C |
Zahlen & Fakten zum Stotternheimer See
- Fläche: 22 ha
- Länge: 850 m
- Tiefste Stelle: 7 m
Wetterinformationen & Klimadaten Stotternheimer See
Nachfolgend finden Sie Infos zum aktuellen Wetter und eine Wettervorhersage sowie eine Übersicht über die wichtigsten Klimadaten für den Stotternheimer See.
Wetter am Stotternheimer See aktuell + 14 Tage Wettervorhersage:
Klima am Stotternheimer See:
Der Stotternheimer See ist insbesondere in den Sommermonaten gut besucht. Dann hat auch das Strandbad mit seinen Bade- und Sportmöglichkeiten geöffnet. Doch auch fernab der warmen Jahreszeit ist der See einen Besuch wert. Das Klima der Region ist dem trockenwarmen Zentrum des Thüringer Beckens zugehörig. Es ist subkontinental geprägt und zeichnet sich durch geringe Niederschläge aus. Die Waldlandschaft Fahner-Höhen schirmt das Gebiet zusätzlich vor feuchten Luftmassen ab. Damit liegt die durchschnittliche Niederschlagsmenge im Thüringer Becken bei gerade mal 596 Millimetern jährlich. Neben der Niederschlagsarmut ist das Klima in der Region mild.
Klimatabelle Stotternheimer See:
Jan | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Max. Temperatur Ø (°C) | 4 | 6 | 11 | 15 | 20 | 23 | 26 | 25 | 20 | 15 | 8 | 5 |
Min. Temperatur Ø (°C) | -2 | -1 | 0 | 4 | 8 | 12 | 14 | 13 | 10 | 6 | 2 | 0 |
Sonnenstunden (Stunden/Tag) | 3 | 4 | 5 | 8 | 9 | 10 | 10 | 9 | 6 | 5 | 3 | 2 |
Regentage (Tage/Monat) | 9 | 7 | 9 | 7 | 8 | 9 | 9 | 9 | 7 | 7 | 8 | 9 |
Niederschlag (mm) | 38 | 32 | 43 | 44 | 59 | 59 | 74 | 68 | 50 | 39 | 47 | 43 |
Routenplaner & Satellitenbild zum Stotternheimer See:
Die oben dargestellte Karte zeigt den Stotternheimer See in Thüringen. Sie können diese Karteneinbindung dazu nutzen, um eine Route zum Stotternheimer See zur Anfahrt z.B. mit dem Pkw via Google Maps berechnen zu lassen. Klicken Sie dazu oben links auf der Karte auf „Routenp…“ (Abk. für Routenplaner) oder alternativ auf dem Smartphone auf „Größere Karte ansehen“. Anschließend können Sie die Route zum Stotternheimer See von Ihrer Adresse aus bequem z.B. in einem neuen Browser-Fenster bzw. Tab planen.
Wissenswertes & Freizeitaktivitäten am Stotternheimer See:
Wie alle anderen Seen des Gebietes entstand auch der Stotternheimer See als Baggersee. Durch den regionalen Kiesabbau bildeten sich viele Seen. Einige von ihnen wurden bereits umgestaltet und damit zu einem Freizeitgewässer umfunktioniert. Grünflächen, Sandstrände und auch gut abgeschirmte Badestellen sind heute am See zu finden. Das bietet die idealen Voraussetzungen für viele unterschiedliche Freizeitaktivitäten. Am Strand liegen und im See baden sind ausgiebig möglich. Für Schwimmbegeisterte ist der Stotternheimer See zudem einmal im Jahr Austragungsort für eine traditionsreiche Veranstaltung des Breitensports. Beim Stotternheimer Langstreckenschwimmen messen sich Schwimmer in unterschiedlichen Disziplinen und begeistern das Publikum.
Wer lieber selbst baden, plantschen oder sich einfach in der Natur entspannen möchte, kann neben den renaturierten Uferbereichen auch das Strandbad gegen Erwerb eines Tagestickets oder ermäßigten Abendtickets nutzen. Die Eintrittspreise können variieren und werden durch das Strandbad pünktlich vor Beginn der jeweils neuen Saison bekannt gegeben. Das Strandbad ist am Westufer gelegen und gilt als familien- sowie kinderfreundlich und ist barrierefrei zugänglich. Es verfügt unter anderem über einen Sandstrand und einen separaten FKK-Bereich. Ebenso sind Liegewiesen mit mietbaren Liegen und Strandkörben vorhanden. Auch wird Raum für sportliche Aktivitäten geboten, beispielsweise Basket- und Beachvolleyball und auch Sub-Board ist möglich. Das Strandbad Stotternheimer See ist mit modernen sanitären Anlagen ausgestattet, wie mit Toiletten, einem Wickelraum, Umkleidekabinen und Duschräumen. Viele Gäste schätzen im Sommer die Möglichkeit, Grillplätze mieten zu können. Alternativ dazu kann für das leibliche Wohl der Kiosk des Strandbades genutzt werden. Die Wertsachen lassen sich während des Aufenthalts in Schließfächern verstauen.
Der Sandstrand und die Liegewiesen werden von Besuchern jeden Alters gerne genutzt. Kennzeichnungen am Ufer sorgen dafür, dass Schwimmer und Nichtschwimmer wissen, in welchen Bereichen sie sicher im Wasser plantschen und schwimmen können. Zusätzlich wurde am Ufer ein Kleinkinderbereich mit Rutsche eingerichtet und auch der benachbarte Kinderspielplatz wird von kleinen Besuchern gerne genutzt. Für gute Schwimmer gibt es im ausgewiesenen Schwimmerbereich gute Möglichkeiten, zu schwimmen und sich auf den Badeplattformen des Sees auszuruhen. Die Badebereiche sind während der Öffnungszeiten bewacht und das Badewasser gilt als geprüft und erhielt im Zuge der Kontrollen durch das Gesundheitsamt Erfurt stets die beste Gütestufe für Badegewässer zugewiesen.
In einem weiteren abgetrennten Bereich ist am See das Angeln mit gültigem Fischereierlaubnisschein möglich. Der Anglerbereich ist durch einen abschließbaren Zaun vom Badebereich getrennt. Im Badebereich darf innerhalb der Saison von Anfang Mai bis Ende September nicht geangelt werden. Außerhalb der Badesaison dürfen Angler jedoch den gesamten See für ihren Angelsport nutzen. Der See ist rund 22 Hektar groß und misst eine durchschnittliche Tiefe von sieben Metern. Zum Fischbestand des Sees zählen unter anderem Hecht, Karpfen, Zander, Aal und Barsch.